Vergolden mit hauchdünnem Blattgold
Der Vergolder ist ein reines Handwerk, das durch keine größeren technischen Neuerungen beeinflusst oder verändert wurde. Er verwendet für seine Arbeit hauchdünnes Blattgold, das er durch Anlegen und Polieren mit Achatstein in eine glänzende, vergoldete Oberfläche verwandelt.
Vergolder behandeln nicht nur die Oberflächen von sakralen Objekten und Skulpturen, sondern auch Rahmen für Bilder, Spiegel und Möbel sowie Kirchenaltäre und restaurieren bereits vorhandene Vergoldungen an Antiquitäten. Ebenfalls als Effekt möglich: Das behandelte Werkstück wirkt antik, auch wenn es eben neu entstanden ist (Craquelè-Technik).
Zur Gestaltung kann zudem auch die Technik des Marmorisieren (z. B. von Säulen) sowie des Gravieren eingesetzt werden.
| |
|
 |